Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025Bei Cropex Yield nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, warum wir sie brauchen und wie wir damit umgehen. Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Wenn Sie unsere Bildungsangebote nutzen oder mit uns Kontakt aufnehmen, vertrauen Sie uns Ihre Daten an. Das ist uns bewusst. Deshalb haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die Ihre Privatsphäre schützen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Cropex Yield
Friedrichstraße 232
10969 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 5831 263210
E-Mail: contact@duckcapipallodging.com
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich direkt an uns wenden. Wir antworten normalerweise innerhalb von drei Werktagen.
2. Welche Daten wir sammeln
2.1 Daten, die Sie uns aktiv geben
Wenn Sie sich für unsere Lernprogramme anmelden oder uns kontaktieren, benötigen wir bestimmte Informationen:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional, aber hilfreich für Rückfragen)
- Informationen über Ihre Vorkenntnisse im Bereich Finanzen
- Nachrichteninhalte, wenn Sie uns schreiben
2.2 Technische Daten beim Besuch unserer Website
Wie die meisten Websites erfassen auch wir automatisch einige technische Informationen:
- IP-Adresse (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
- Browser-Typ und Version
- Betriebssystem Ihres Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
Diese Daten helfen uns, technische Probleme zu erkennen und die Website zu verbessern. Sie werden nicht dazu verwendet, Sie persönlich zu identifizieren.
3. Warum wir Ihre Daten brauchen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für konkrete Zwecke:
| Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|
| Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Anmeldung zu Lernprogrammen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Verbesserung unserer Bildungsangebote | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Technische Sicherheit der Website | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Einhaltung gesetzlicher Pflichten | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) |
Wir nutzen Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungen oder Profiling. Auch verkaufen oder vermieten wir keine persönlichen Informationen an Dritte.
4. Wie lange wir Daten speichern
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es notwendig ist:
- Kontaktanfragen: Bis zu 12 Monate nach Abschluss der Kommunikation
- Lernprogramm-Anmeldungen: Während der Programmdauer plus 3 Jahre (für mögliche Nachfragen oder Zertifikatsnachweise)
- Technische Logdateien: Maximal 30 Tage
- Steuerrelevante Dokumente: 10 Jahre gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflicht
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht weiter. Es gibt aber ein paar Ausnahmen, die wir transparent machen:
5.1 Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei technischen Aufgaben unterstützen:
- Hosting-Anbieter für unsere Website (Server in Deutschland)
- E-Mail-Versanddienstleister (mit Sitz in der EU)
- Cloud-Speicher für Lernmaterialien (DSGVO-konform)
Alle diese Dienstleister haben mit uns einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Sie dürfen Ihre Daten nur nach unseren Anweisungen verarbeiten.
5.2 Gesetzliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen müssen wir Daten an Behörden weitergeben – etwa wenn ein Gericht dies anordnet oder wenn es um die Aufklärung von Straftaten geht. Das kommt aber wirklich selten vor.
Wichtig: Wir verkaufen niemals Ihre Daten an Werbefirmen oder andere kommerzielle Dritte. Ihre E-Mail-Adresse landet nicht auf irgendwelchen Marketinglisten.
6. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen mehrere Rechte im Umgang mit Ihren persönlichen Daten. Hier ist, was Sie konkret tun können:
6.1 Auskunftsrecht
Sie können jederzeit fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an contact@duckcapipallodging.com mit dem Betreff "Auskunftsanfrage". Wir schicken Ihnen dann eine Übersicht aller Informationen, die wir von Ihnen haben.
6.2 Recht auf Berichtigung
Haben sich Ihre Kontaktdaten geändert? Oder haben wir irgendwo einen Fehler gemacht? Sagen Sie uns Bescheid, und wir korrigieren das sofort.
6.3 Recht auf Löschung
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen – außer wir müssen sie aus gesetzlichen Gründen aufbewahren. Nach Abschluss eines Lernprogramms können Sie zum Beispiel die Löschung Ihrer Kontaktdaten beantragen.
6.4 Recht auf Einschränkung
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten nicht korrekt sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden, können Sie deren Nutzung einschränken lassen, während wir die Sache prüfen.
6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format (meist als CSV-Datei) anfordern. So können Sie diese Informationen zu einem anderen Anbieter mitnehmen.
6.6 Widerspruchsrecht
Wenn wir Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie dem widersprechen. Wir stellen dann die Verarbeitung ein, es sei denn, es gibt zwingende schutzwürdige Gründe.
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrem Anliegen. Wir brauchen dann möglicherweise einen Identitätsnachweis, um sicherzustellen, dass wir nicht versehentlich Daten an die falsche Person herausgeben.
7. Sicherheitsmaßnahmen
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten ernst und haben mehrere Schutzebenen eingerichtet:
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind verschlüsselt
- Sichere Server: Unsere Daten liegen auf deutschen Servern mit hohen Sicherheitsstandards
- Zugriffsbeschränkungen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Regelmäßige Backups: Damit Ihre Daten auch bei technischen Problemen sicher sind
- Firewalls und Schadsoftware-Schutz: Mehrschichtige Sicherheitssysteme gegen Angriffe
Trotzdem sollten Sie auch selbst vorsichtig sein: Geben Sie Ihre Zugangsdaten nie an Dritte weiter und nutzen Sie sichere Passwörter.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Diese sind erforderlich, damit die Seite überhaupt funktioniert – zum Beispiel, um Sie eingeloggt zu halten, während Sie durch verschiedene Bereiche navigieren.
Wir setzen keine Marketing-Cookies oder Tracking-Tools von Drittanbietern ein. Sie müssen also kein nerviges Cookie-Banner wegklicken, bevor Sie unsere Inhalte sehen können.
Die technischen Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen (Session-Cookies) oder nach maximal 30 Tagen (persistente Cookies für Login-Funktionen).
9. Internationale Datentransfers
Ihre Daten bleiben in Deutschland beziehungsweise innerhalb der Europäischen Union. Wir übermitteln keine personenbezogenen Informationen in Länder außerhalb des EU/EWR-Raums.
Sollte sich das in Zukunft ändern, würden wir Sie vorher informieren und sicherstellen, dass geeignete Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO bestehen – etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.
10. Besonderheiten bei Minderjährigen
Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen gesammelt haben, löschen wir diese umgehend.
Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind und an unseren Programmen interessiert sind, bitten wir Sie, gemeinsam mit Ihren Erziehungsberechtigten Kontakt aufzunehmen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen – etwa wenn wir neue Dienste anbieten oder sich gesetzliche Anforderungen ändern.
Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht ganz oben. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, falls wir Ihre Adresse haben.
Es lohnt sich, gelegentlich hier vorbeizuschauen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
12. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Falls Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß behandeln, können Sie sich an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Natürlich würden wir uns freuen, wenn Sie sich zuerst direkt an uns wenden. Oft lassen sich Probleme schnell und unkompliziert klären.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Haben Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder möchten Sie eines Ihrer Rechte ausüben? Wir sind für Sie da:
Cropex Yield
Friedrichstraße 232
10969 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 5831 263210
E-Mail: contact@duckcapipallodging.com
Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von drei Werktagen zu beantworten. Bei komplexeren Anliegen kann es etwas länger dauern, aber wir melden uns auf jeden Fall bei Ihnen.
